Fondsgebundene Lebensversicherung - bei genug Kursgewinn sinnvoll?

Eyo ihr AT-Finanzfüchse,

Wir sind hier ja alle (zumindest die lauten) starke Feinde von Lebensversicherungen, eine kurze Verwendung der Suchfunktion unterstreicht das nur zu gut xD

Mit meiner Frisch gegründeten Familie inkl. 1 Kind und dem ersten vernünftigen Gehalt bin auch ich endlich soweit, mir über langfristige Sparformen Gedanken zu machen. Jetzt will mir mein Versicherungsvermittler, wenig überraschend, natürlich eine Fondgebundene Lebensversicherung von der Merkur Versicherung (flv_folder_web) verkaufen... und hier gehts los!

Als großen Pluspunkt führt mein Makler an, dass FGLV, abgesehen von der Versicherungssteuer, Steuerfrei sind, so man sie auch bis zum ende hält. Meine Internetrecherche, endend beim BMF stützt diese Aussage: Lebensversicherungen

"Erträge aus privaten Lebensversicherungen unterliegen im Allgemeinen nicht der Einkommensteuer und somit auch nicht der Kapitalertragsteuer.... Die Versicherung wurde nicht gegen laufende (= zumindest jährliche), im Wesentlichen gleich bleibende Prämienzahlung abgeschlossen und... Verträge, die nach dem 28. Februar 2014 abgeschlossen wurden mit einer vereinbarten Laufzeit von 

  •  

    • weniger als 15 Jahren,
    • weniger als 10 Jahren, wenn der Versicherungsnehmer und die versicherten Personen das 50. Lebensjahr vollendet haben 

Der Rückkauf der Versicherung erfolgt vor Ablauf einer Laufzeit von 15 bzw. 10 Jahren (Mindestlaufzeit siehe oben, ausschlaggebend ist der Zeitpunkt des Vertragsabschlusses).

Dies gilt grundsätzlich sowohl für Kapitalversicherungen wie auch für Rentenversicherungen."

Definitionen aus dem Vertrag:
Nettoprämiensumme ist die Summe der Prämien ohne Versicherungssteuer über die gesamte vereinbarte Prämienzahlungsdauer.

In der prognostizierten Gewinnbeteiligung bei 0% Fondsperformance ist nach derzeitigem Stand ein Schlussgewinn in Höhe von 5,08% enthalten.

Ablebensleistung 105% des Geldwerts der Deckungsrückstellung***

Unter Deckungsrückstellung versteht man alle (Investment-) Fondsanteile, die Ihrer Fondsgebundenen Lebensversicherung zugrunde liegen. Diese Fondsanteile werden mit Ihrer Sparprämie erworben, also Ihrer einbezahlten Prämie abzüglich der Prämienanteile für Versicherungssteuer, Kosten, Risiko und etwaige Zusatztarife. Im Falle zugewiesener Gewinnanteile und Fondsausschüttungen werden ebenfalls Fondsanteile erworben, wodurch sich die Deckungsrückstellung Ihres Vertrages erhöht. Wir ermitteln den Geldwert der Deckungsrückstellung Ihres Versicherungsvertrags, indem wir die Anzahl der Fondsanteile jedes Investmentfonds mit dem uns am Stichtag zur Verfügung stehenden Rücknahmepreis des jeweiligen Investmentfonds multiplizieren

Kosten der Versicherung belaufen sich bei einer geplanten Einzahlung von 500,-€ im Monat auf:

Frei von Ausgabeaufschlägen (wer zahlt schon so was? xD) und Depotgebühren (ca. 40,-€ lt. Vermittler)

  • Versicherungssteuer 4% der Prämie und wird monatlich vor der Veranlagung abgezogen

  • Die rechnungsmäßigen Abschlusskosten werden bei laufender Prämienzahlung in den ersten drei Versicherungsjahren gleichmäßig mit den gezahlten Prämien getilgt. Bei Einmalprämien werden die rechnungsmäßigen Abschlusskosten sofort mit der gezahlten Einmalprämie getilgt. Im konkreten Fall betragen die Abschlusskosten für die laufende Prämienzahlung in den ersten drei Jahren jährlich 1,76% der Nettoprämiensumme.

Die rechnungsmäßigen Verwaltungskosten werden in folgender Höhe verrechnet:

  • Für Verträge mit laufender Prämienzahlung jährlich:
  1. • maximal 4% der Prämie (prämienabhängige Verwaltungskosten)

  2. • zuzüglich 0,2% der Nettoprämiensumme (prämiensummenabhängige Verwaltungskosten)

  3. • € 13 Stückkosten,

  4. • sowie 0,2% d. Deckungsrückstellung (deckungsrückstellungsabhängige Verwaltungskosten).

Abschlag bei Rückkauf oder Prämienfreistellung: 2,5% der Deckungsrückstellung, maximal jedoch 150 €

Bei durchschnittlichen Kursgewinn von - ohne FGLV
Sodala... viel Bla Bla bis jetzt... hier findet ihr anhand dieses Angebots und meine Berechnung.

Wir sehen, ab einen durchschnittlichen Kursgewinn von 13,7365% sind wir bei der FGLV nach 35 Jahren nicht mehr im Minus und ab 16,12109% sind wir mit der FGLV besser. Zusätzlich bietet die Merkurversicherung hier den Fonds IE00B4L5Y983 iShares Core MSCI World UCITS ETF welcher anscheinend sogar besser performed als unser geliebter Gral wobei man auch den einfach ohne die Versicherung kaufen könnt.

Bei einer Wertentwicklung von 196,7% über die letzten 10 Jahre ist meiner Meinung nach eine Kursgewinn über 16,12109% bei einer Laufzeit von 35 Jahren ziemlich wahrscheinlich. Was meint ihr dazu? Besonders mit der Ablebensversicherung für meine Familie wirkt das doch wie ein vernünftiger Deal, oder?